Thomas kam zu der Erkenntnis, dass er nicht länger darauf warten konnte, dass ihm jemand half. Er wusste, dass er schnell handeln musste, bevor es zu spät war. Er wandte sich sofort an den Besitzer eines Abschleppunternehmens, den er kannte, und erklärte ihm die missliche Lage. Er hoffte, dass das Abschleppunternehmen über das nötige Werkzeug verfügte, um den schweren Gullydeckel anzuheben und das darunter liegende Geheimnis zu lüften.
Der Besitzer des Abschleppunternehmens hatte einen Vorschlag, der Thomas nicht ganz geheuer war: Er wollte die Polizei einschalten. Thomas wusste, dass ein Anruf bei den Behörden ein langwieriges Verfahren und mögliche Geldstrafen nach sich ziehen würde, also musste er schnell denken. Er brauchte einen triftigen Grund, um die Einschaltung des Notdienstes zu rechtfertigen, denn er konnte nicht riskieren, bestraft zu werden, wenn sich doch nichts im Abfluss befand.