Doch Leah hatte eine der grundlegendsten Ermittlungstaktiken übersehen: das Abstecken des Tatorts. Oft kehren Kriminelle an den Ort ihrer Verbrechen zurück, weil sie ein verdrehtes Gefühl der Verbundenheit oder das Bedürfnis haben, ihre Untaten noch einmal zu erleben. Dieses Versäumnis sollte sich für Leah bald als kostspielig erweisen.
Ohne dass Leah es gemerkt hätte, hatte der echte Straßenräuber in der Gegend gelauert und jeden ihrer Schritte beobachtet. Ihm war aufgefallen, dass sie hartnäckig Verkäufer und Anwohner befragte, und er wurde zunehmend paranoid, weil er befürchtete, dass ihre Amateurdetektivarbeit ihn entlarven würde. Leahs Entschlossenheit, Samuel zu helfen, hatte ungewollt die Aufmerksamkeit des Straßenräubers erregt.